Cornwall: Tintagel Castle – King Arthur und Merlin der Magier

by Nick
1085 views
Merlins Höhle - Tintagel Castle

 

Die Legende von King Arthur und Merlin dem größten Magier der Geschichte, neben Harry Potter ;-), kennt wohl nahezu jeder. Tintagel spielt eine zentrale Rolle in dieser Legende und auf dem Beitragsfoto seht ihr Merlins Höhle, die am Fuße des Tintagel Castle liegt. In diesem Artikel stelle ich Dir das Tintagel Castle vor, Du erfährst die wichtigsten Tipps und ob sich ein Besuch des Schlosses an der Nordküste in Cornwall lohnt.

Tintagel Castle – Geburtsort von King Arthur?

Es ist früh, als Merlin der große Magier seine Höhle verlässt um den Tag zu beginnen. Die Sonne ist gerade aufgegangen und die felsigen Steilklippen werfen lange Schatten auf die steinige Bucht. Das smaragdgrüne Wasser ist nahezu ruhig und nur kleine Wellen kommen vom, sonst so wilden, Atlantik an Land.

Merlin streckt sich und blinzelt mehrere Male, um seine Augen an die Helligkeit zu gewöhnen, während er mit seinen Blicken die Bucht absucht. Er dachte, er hätte so etwas wie Babyschreie gehört, kurz bevor er wach wurde. Er schaut weiter und entdeckt am Ende der Bucht ein kleines, in Bündeln verpacktes, Paket. Als er sich nähert hört er erneut Geräusche, die nur ein Baby von sich geben kann. Jetzt ausdrücklich deutlicher und klarer. Das Gurgeln und Brummen von einem Baby, ganz klar. Merlin der Magier geht weitere Schritte auf das Paket und die Geräusche zu und tatsächlich! Ein kleines Baby, eingewickelt in Leinen und mit Schnüren fest verpackt, ist angespült worden. Ein besonderes Baby…

Die Legende von Tintagel Castle & King Arthur

So, oder so ähnlich, mag die Legende begonnen haben, die seit vielen Jahrhunderten überliefert wird. Die Legende von der Geburt King Arthurs, der wohl größte und stärkste König den England je hatte, die im Tintagel Castle ihren Anfang hatte und dafür sorgt, das jedes Jahr mehrere tausende Touristen diesen kleinen Ort an der Nordküste in Cornwall besuchen.

Heutzutage ist nahezu sicher ausgeschlossen, dass King Arthur im Tintagel Castle das Licht der Welt erblickte und wirklich von Merlin dem Magier aus dem Wasser gerettet wurde. Dazu ist Tintagel Castle, das etwa um 1230 errichtet wurde, schlicht nicht alt genug zu. Denn die Legende der Artus-Sage ist mind. 700 Jahre älter.

Aber es ist auch völlig egal, ob und wie es sich genau abgespielt hat. Jeder Besucher von Tintagel Castle möchte sicherlich glauben, dass es sich so abgespielt hat und wer die Burgruine erklimmt, wird unweigerlich erfasst von diesem magischen und mystischen Ort an der Nordküste in Cornwall.

Anreise zum Tintagel Castle

Tintagel, ein kleiner, nicht mehr ganz so historischer, Ort, an der wunderschönen Nordküste in Cornwall, liegt, etwa 60 Minuten, nördlich von Newquay und ist am besten über die A39 und B3267 erreichbar. Die Beschilderung nach Tintagel ist gut und man findet den ort ohne Probleme.

Insider-Tipp 1: Am besten ist, da Tintagel im den Sommermonaten sehr voll werden kann, man parkt im Long Stay Car Park am Ortseingang. Die Parkgebühren für den ganzen Tag sind ok und liegen bei etwa 3,50€.

Tintagel der Ort

Der Ort selbst hat sich, mit den immer steigenden Besucherzahlen, zum Tourismus gewandelt. Es gibt vom Souvenir bis zum Fudge-Shop alles, was sich der gemeine Tourist so wünscht und vorstellen kann. Leider gibt es in Tintagel selbst nur noch sehr wenige historische und alte Gebäude. Das schönste Gebäude, neben der Burgruine von Tintagel Castle, ist sicherlich die alte Post von Tintagel.

Insider-Tipp 2: Wer den beschwerlichen Weg nicht gehen möchte oder kann, kann sich mit einem Range Rover für etwa 2,00€ fahren lassen. Diese Range Rover werden offiziell vom English Heritage* betrieben und können unbesorgt genutzt werden.

Über einen, teilweise sehr steilen, Abstieg, geht es dann hinunter zum Fuße der Burgruine. Unten angekommen, bietet sich ein erster, atemberaubender Blick auf die unwirkliche, felsige Landschaft vom Tintagel Castle und man wird unweigerlich in das Mittelalter katapultiert.

Tintagel Castle – Eintritt & Öffnungszeiten

Das Tintagel Castle ist, außer bei Sturm, ganzjährig geöffnet. Die genauen Öffnungszeiten solltest Du vor Deinem Besuch unbedingt prüfen.

Insider-Tipp 3: Es empfiehlt sich, die Tickets vorab online über die offizielle Seite von English Heritage* zu buchen, da es nur eine begrenzte Anzahl an Tagestickets vor Ort gibt. So kannst sicher sein, dass Du Tintagel Castle auch wirklich besichtigen kannst.

Die Eintrittspreise sind okay und sind für mich angemessen.

[ninja_tables id=“5373″]

Insider-Tipp 4: Wenn Du planst mehre Einrichtungen vom English Heritage während Deiner Reise zu besuchen, kann sich der “Overseas Visitor Pass”* rechnen. Hiermit hast Du, während Deines Urlaubs, freien Eintritt zu 100 Attraktionen vom English Heritage.

Tintagel Castle für Groß und Klein

Der Weg hoch zu den Burgruinen ist beschwerlich. Denn es müssen zahlreiche, teilweise steile, enge Treppen überwunden werden. Aber wie sagt man so schön: No Pain – No Gain. Aber wer nicht gut zu Fuß ist, sollte sich den Aufstieg gut überlegen. Die Mühen werden aber mit unbeschreiblichen Ausblicken über die Nordküste von Cornwall belohnt.

Eine neue Attraktion ist seit wenigen Jahren die lange Hängebrücke, die die beiden Halbinsel, auf die Tintagel Castle erbaut wurde, miteinander verbindet und so dafür sorgt, das man sich deutlich entspannter zwischen den Burgruinen bewegen kann. Denn bis vor einigen Jahren musste man noch mehr Treppen bezwingen ;-).

Beeindruckend ist die Burgruine auf jeden Fall und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wie es die Menschen damals geschafft haben, diese an dieser Stelle zu errichten. Tintagel Castle ist auf jeden Fall ein Spaß für Groß und Klein und auch, wenn manche Reiseführer von einem Besuch abraten, jeden Penny wert! Wenn Du in der Region bist, solltest Du aus meiner Sicht unbedingt einen Besuch einplanen – am besten natürlich außerhalb der Hauptreisezeit.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe von Tintagel

In der Nähe von Tintagel gibt es zahlreiche schöne Orte, an denen Du übernachten kannst. Wie überall in Cornwall, finden sich für jedes Reisebudget und Wünsche die passenden Unterkünfte. Ferienhäuser buchst Du am besten hier* und Preise für Hotels bzw. B&Bs kannst Du am einfachsten hier vergleichen.*

Insider-Tipp 5: Als Übernachtungsorte kann ich Dir insbesondere Padstow*, Newquay* und Bude* empfehlen.

Was noch in der Region?

Die Nordküste von Cornwall ist beeindruckend und bietet tolle Ausflugsziele entlang der steinigen und wilden Küste, mit tollen kleinen Orten, super Stränden und traumhaften Landschaften. Ich habe Dir in meinem Bericht TIPPS FÜR DIE NORDWESTKÜSTE CORNWALL alles zu der kompletten Nordwestküste zusammengefasst. Ich wünsche Dir einen tollen und erlebnisreichen Urlaub!

Leave a Comment

* By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Das könnte Dir gefallen